Mit einem breit angelegten Leistungsportfolio bedienen KOCKS INGENIEURE vielfältige Anforderungen öffentlicher Auftraggeber, international finanzierter Projekte der Technischen und Finanziellen Zusammenarbeit und zahlreicher Industrie- und Privatkunden.
KOCKS INGENIEURE entwickeln und planen mit ihrer Expertise in den Bereichen Industrie, Tragwerksplanung, Technische Gebäudeausrüstung, Verkehr, Erschließung, Stadt & Raum, Elektrotechnik, Wasser, Infrastruktur, Umwelt & Abfall & Energie gemeinsam mit den Kunden maßgeschneiderte Gesamtlösungen für deren spezifische Aufgabenstellungen.
Die Realisierungsphase betreuen wir mit erfahrenen Kollegen aus den Bereichen Bauüberwachung, Projektsteuerung sowie Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordination (SiGeKo). Die interdisziplinären Teams übernehmen auch nach Fertigstellung der Bauwerke kundenorientierte Dienstleistungen, wie z. B. Betreuung von Wartungsaufgaben, Trainingsmaßnahmen oder Dokumentationsleistungen. Mit der eindeutigen Zuordnung der Projektverantwortlichkeit über die gesamte Laufzeit und einer hohen Flexibilität, auch unter Termindruck positiv auf Änderungen zu reagieren, haben wir uns branchenweit eine hohe Wertschätzung erarbeitet.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der hohen individuellen Kompetenz und Professionalität unserer Projektleiter, genauso wie in der interdisziplinären Zusammenarbeit qualitätsbewusster Teams, die unseren Kunden als Partner über die gesamte Projektdauer zur Verfügung stehen.
Construction of new production facilities for the chemical industry, Cologne
Construction of a new production building in steel and solid construction. Construction of tank foundations in liquid-tight concrete troughs and various pipe bridges in steel construction.
Concrete construction in the materials industry
Conversion and upgrading of production facilities in the building materials industry. Foundations for stone manufacturing plants, new construction of bulk goods storage facilities and foundations for additional production facilities.
Betonbauwerke Renaturierung der Emscher
Planung von Regenüberlaufbecken, Stauraumkanälen und diverser Schachtbauwerke verschiedener Größen und Tiefen an den Standorten Springbach, Sutum und Berger Feld.
Engineering structures for the renaturation of the river Emscher
As part of the Emscher renaturation, extensive plans were drawn up for both the excavation pits and the engineering structures for the stormwater overflow basin at Gladbecker Straße, the storage canal at Berger Feld and the stormwater overflow basins at Sutum and Springbach .
Structural shoring design for wastewater pumping stations 15 and 16 at Fraport
Construction of two pumping stations for pumping the wastewater from the new Terminal 3 to the existing wastewater treatment plant. Due to high groundwater levels and a very permeable subsoil, extensive special civil engineering work was necessary. Sheet piling was used in conjunction with a back-anchored underwater concrete base.
City centre traffic areas in Koblenz
Reorganisation and expansion of inner-city traffic areas and access routes, also as part of the Federal Horticultural Show 2011 in Koblenz.
Traffic development of the south-east industrial estate and Terminal 3, Frankfurt Airport
Comprehensive design and construction supervision services for the land-side development of Terminal 3 at Frankfurt Airport. Design of the public and service road network, connection to the motorways BAB 3 and BAB 5, parking areas, engineering structures, lighting, drainage, signposting concept, sewage pumping stations, technical advice to the client.
Coordination of health and safety measures in industrial construction
Responsible for health and safety coordination as required by the client, e.g. for extensions of engine and manufacturing plants in the automotive industry as well as production facilities in the metalworking, chemical and glass industries. Supervision of individual construction phases as well as overall measures.
HOAI Leistungsphasen 1-6
KOCKS INGENIEURE erbringen Leistungen aller Planungsphasen, Ausschreibung und Vergabebegleitung gemäß der HOAI für alle Geschäftsfelder, auf denen sie tätig sind. Individuelle Referenzen finden Sie in den Geschäftsfeldern oder über die Suchfunktion.
Detailed Design und Procurement nach internationalen Standards
KOCKS INGENIEURE erbringen Leistungen der Planung, Ausschreibung und Vergabebegleitung nach internationalen Standards für alle Geschäftsfelder, auf denen sie im Ausland tätig sind. Individuelle Referenzen finden Sie auf der internationalen Webpräsenz.
Pumpwerk Godesberger Bach, Bonn
Regenwetter- und Schmutzwasserpumpwerk zur Entwässerung der Stadt Bad Godesberg. Stilllegung der Schmutzwasserleitungen im Düker und Ersatzneubau der an der Brücke über den Godesberger Bach abgehängten Druckrohrleitungen. Erneuerung der technischen Ausrüstung (Maschinen- und Elektrotechnik) des Schmutzwasserpumpwerks. Betonsanierung des unterirdischen Bauwerks und Erneuerung der Bauwerksdecke inklusive Oberflächenarbeiten.
Kühlmittelzentrale Automobilbau
SETZ/PETRI Bild ist das Tychy ciller building von innen. da gibt es bestimmt noch keine Freigabe für. Kocks. 5.8.21
Umm Al-Hayman wastewater treatment plant, Kuwait – Technical Advisor Services
Technical consulting for WTE Wassertechnik GmbH and the Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) under the BOT project ‘New construction of the Umm Al-Hayman wastewater treatment plant’ with 1.7 million PE.
Generalplanung für den Ausbau der B 266 zwischen Schaven und Lohmühle
Verkehrliche Ertüchtigung zwischen der Anschlussstelle Wißkirchen (BAB A 1) und der Ortsumgehung Mechernich-Roggendorf durch den Ausbau der B 266 auf knapp 2 km. Grundhafte Erneuerung der Bundesstraße auf 800 m und Ausbau östlich des Knotens B 266/B 477/Mechernicher Weg bis Lohmühle zur Herstellung des Lückenschlusses. Mehrere Ingenieurbauwerke wie Brücke, Lärmschutzwände, Stützwände und Regenklärbecken.
CO² reduction through construction of new district heating networks
Installation of a district heating network from the waste-to-energy plant in Nordweststadt to the combined heat and power plant in Niederrad to optimize the utilization and increase the efficiency of the power plants. The environmentally friendly process of combined heat and power generation increases the efficiency by up to 40 % compared to conventional power plants.
Entwässerungsplanung „Rheinquartier“ Lahnstein
Entwicklung einer ehemals bewirtschafteten Altfläche zu einem Wohngebiet in attraktiver Lage mit einer Größe von ca. 8 ha.
Kanalsanierung Liebfrauenstraße Frankfurt am Main
Im Bereich Zeil/Liebfrauenstraße war der gemauerte Ellipsenkanal 0,57 m x 1,10 m durch Beton auf einer Länge von rund 35 m blockiert und die Abwasservorflut musste kurzfristig wieder hergestellt werden. Versuche mit einem Fräsroboter mit 600 bar Wasserstrahldruck zeigten keinen Erfolg, der Kanal wurde daher unterirdisch erneuert. Einzug von GFK-Rohren Ei 800/1200 in einen Minitunnel DN 1200 und bergmännischen Stollen.
Long-term simulation for the district Frankfurter Berg
Merging of two sub-catchment areas in the Frankfurter Berg district with verification of the necessary volume for a planned rainwater retention basin. Carrying out the network calculation and long-term simulation using a 32-year precipitation series from the Eckenheim station, taking into account 223 heavy rainfall events. The retention volume was realised in the further designs in the form of a DN 2400 storage channel.
A 3 – Achtstreifiger Ausbau von Autobahnkreuz Hilden bis Autobahnkreuz Breitscheid
Insgesamt drei Bundesverkehrswegeplan-Projekte zur Linienfindung des achtstreifigen Ausbaus und den Um- bzw. Ausbau eines Autobahnkreuzes. Durchführung von Berechnungen zur Feststellung des erforderlichen Platzbedarfs für die aktiven Lärmschutzmaßnahmen. Berücksichtigung der Ergebnisse bei der Trassierung zur Vermeidung von Grundstückseingriffen. Betrachtung mehrerer Varianten mit unterschiedlich hohen Lärmschutzwänden und Wall-Wandkombinationen an der A 3. Erstellung von Raster- und Schnittlärmkanten zur Darstellung der Berechnungsergebnisse.
Ausbauprogramm des Wirtschaftsstandortes Flughafen Frankfurt
Erweiterung Südliches Rollbahnsystem Los 3; Landseitige Erschließung Süd-Ost am Terminal 3.
Wastewater disposal at Frankfurt Airport
Construction of a new wastewater pumping station with a pumping capacity of 50 l/s, including inlet and outlet routes for the drainage of the main building of Terminal 3 at Frankfurt Airport.
12 kV cable route for the solar park “Veynau”
Construction of a 12 kV cable route for feeding the Veynau solar park into the existing power grid with a length of 3.5 km from Wißkirchen to Euskirchen. Undercrossing of two railway lines and a water crossing using pipe jacking and HDD (Horizontal Directional Drilling) methods.
Land use plan of the city of Bad Neuenahr-Ahrweiler
The existing land use plan of the city of Bad Neuenahr-Ahrweiler has been updated in line with current planning requirements. This ‘Overall update of the land use plan for the city of Bad Neuenahr-Ahrweiler’ and the accompanying explanatory report are the result of an intensive planning process lasting several years.
Preliminary assessment for the ‘Westerwald’ bird sanctuary
The purpose of the preliminary assessment of the implications for the protected bird sanctuary is to determine whether the NATURA 2000 site may be affected by the project ‘Reconstruction of an arched bridge at the L 280/K109 junction (Steinches Mühle)’ and whether this is likely to have a significant negative impact on the conservation objectives. If adverse effects can be ruled out, no bird sanctuary impact assessment needs to be initiated after this assessment step. However, an impact assessment is required if a site of communal importance may be significantly affected by a project.
Dismantling of a dam in the course of the creek Wörsbach below the village of Werschau
An existing dam in the course of the Wörsbach stream, below the village of Werschau, is to be dismantled. In addition to the approval documents under water law, approval documents under nature conservation law are also required. A specialist nature conservation report therefore had to be prepared. The possible effects of the planned measure on nature and the landscape were explained. In particular, information and descriptions were provided regarding the timing, duration (in the landscape) and areas (m²) affected, including construction site facilities. In this context, avoidance, minimization and, if necessary, compensatory measures were also planned and presented.
Neubau Rudolf-Wissell-Brücke einschließlich Autobahndreieck Charlottenburg
Umbau des Autobahndreiecks Charlottenburg und Ersatzneubau der Rudolf-Wissell-Brücke. Lärmvorsorge gemäß Bundesimmissionsschutzgesetz. Bewertung mehrerer Varianten mit unterschiedlich hohen Lärmschutzwänden an der A 100 bzw. A 111 und verschiedener Rampen des Autobahndreiecks Charlottenburg. Bearbeitung als BIM-Projekt in Abstimmung mit der DEGES. Entwicklung einer Modellierungsmethode durch KOCKS Ingenieure zur Einpflegung der Ergebnisse der schalltechnischen Untersuchung in ein allumfassendes BIM-Modell. Entsprechung der Ergebnisanzeige im BIM-Modell der planfeststellungstauglichen Pegelergebnislisten.
Mostar International Airport
Expansion of the airport for a period of 30 years, including expansion of the terminal capacity through conversion and long-term new construction, the widening of taxiways as well as the extension and renovation of apron areas.
Kharkiv landfill, Ukraine
Construction of a new domestic waste landfill with an area of approx. 14 ha, including a new sorting and leachate treatment plant. Closure of an old area of approx. 12 ha.
Hochbehälter für die Wasserversorgung Dohuk, Irak
Sicherung der Trinkwasserversorgung in Erstaufnahmelagern für Flüchtlinge und Binnenvertriebene sowie in aufnehmenden Gemeinden im Gouvernement Dohuk, Nordirak. Neubau einer Wasserentnahme aus dem Mossul-See, einer Wasseraufbereitungsanlage (5.000 m³/d), 18 km Transportleitungen (DN 300 bis DN 1200) und eines Hochbehälters (Volumen 4 x 3.500 m³).
Drinking water treatment for the water supply Dohuk, Iraq
Securing the drinking water supply in initial reception centres for refugees and internally displaced persons and in host communities in the governorate of Dohuk, northern Iraq. Construction of a new water intake from Lake Mosul, a water treatment plant (5,000 m³/d), 18 km of transport pipes (DN 300 to DN 1200) and a water tank.