Ausbau des Produktionsstandortes Opel Szentgotthárd Ltd., Ungarn
KOCKS INGENIEURE begleiten die Entwicklung von Industriestandorten, deren Aus- und Umbau, Modernisierung und Rückbau mit besonderem Fokus auf die Sparten Automotive, Glas, Baustoffe und Maschinenbau.
Beginnend mit den Bauleitplanungen bieten wir unseren Kunden das Gesamtspektrum der Erschließungsplanung ihres Standortes und der Objekt- und Tragwerksplanung für projektierte Standorterweiterungen inklusive der erforderlichen TGA und Elektroplanung. Bau- und Objektüberwachung, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination und Projektmanagement-Leistungen runden dieses Spektrum ab.
Am Opelstandort in Szentgotthárd (Ungarn) erhielten KOCKS INGENIEURE den Auftrag für das Projektmanagement, die Generalplanung und die Bauüberwachung für den Neubau eines Motorenwerks inklusive baulicher Veränderungen der Bestandsgebäude. Um- und Neubau ergaben eine zusammenhängende Produktionsfläche von rund 60.000 m2 für die neue Motorenproduktion. Nach Fertigstellung der Bauwerke koordinierten KOCKS INGENIEURE abschließend die Maschinenanlieferung, -installation und -inbetriebnahme. Die Maßnahme umfasste auch die SiGe-Koordination und die Erweiterung der Infrastruktur für Energie- und Medienversorgung sowie Aktualisierung der innerbetrieblichen Verkehrsanlagen einschließlich der Werksbahn.
Großprojekte wie dieses legten den Grundstein für eine erfolgreiche Diversifizierung der Kundenbasis in andere Industriebereiche. Heute unterstützen KOCKS INGENIEURE ihre Kunden z. B. bei:
- Der Schaffung von planungsrechtlichen Grundlagen für den Neubau von Produktionshallen, Materiallagern und Lagerplatzflächen in der Baustoffwerkeindustrie.
- Der Sanierung und dem Umbau von Produktionsgebäuden für Behälterglas inklusive Neubau von Filteranlagen mit Kamin.
- Der medientechnischen Abtrennung von Produktionsgeländen bei Aufrechterhaltung der Versorgung angrenzender oder medientechnisch verbundener Gebäude in der Automobilindustrie.
- Der Erweiterung und Modernisierung von Produktionsbereichen unter laufendem Betrieb.
- Der Umrüstung von Motorenprüfständen mit Batterie und Brennstoffzellentechnik.
- Dem Neu- und Umbau von Industriegebäuden in Stahl-, Holz- und Massivbaukonstruktion für die Produktion von Aluminiumgetränkedosen.
- Der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination auf Großbaustellen in den Bereichen Automotive, Chemische Industrie, Glas- und Getränkeindustrie, Straßen-, Wasser- und Verkehrsbauwerke.