Bauwerksprüfung

Brückenprüfung BAB A 60 inklusive Kylltalbrücke

Brückenhauptprüfung aller Brückenbauwerke des BAB-Abschnittes km 29 bis ca. km 48 inklusive der 645 m langen Spannbetonbogenbrücke über das Kylltal. Geprüft wurde die Brückenfläche von über 19.000 m² in einer max. Höhe von 93 m über Gelände.

Auftraggeber
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West, Montabaur
Leistung KOCKS INGENIEURE

Bauwerkshauptprüfung nach DIN 1076 von insgesamt 30 Teilbauwerken inkl. vier Großbrücken; Gestellung Zugangstechnik; Verkehrssicherung auf der BAB und auf unterführten Straßen; Prüfberichte nach SIB-Bauwerke inkl. Schadensskizzen.

Hauptprüfung der Brücke B 49 über den Güterbahnhof in Gießen-Kleinlinden

Bauwerkshauptprüfung der autobahnähnlichen Brücke bei Kleinlinden im Zuge der B 49. Das Bauwerk ist ca. 40 Jahre alt und als Spannbetonkonstruktion errichtet worden. Auf einer Brückenlänge von ca. 350 m werden am Güterbahnhof 12 Gütergleise und mehrere Ortsstraßen überführt.

Auftraggeber
Hessen Mobil, Dillenburg
Leistung KOCKS INGENIEURE
Bauwerkshauptprüfung nach DIN 1076; Erstellung der Prüfberichte; Gestellung von Hubsteigern und Zweiwegefahrzeug; Verkehrssicherung; BETRA-Antrag / Bauüberwacher Bahn / Sicherungsaufsicht / Bahnerder.

Hauptprüfung der Brücke der Hochstraße Wetzlar an der B 49

Brückenhauptprüfung nach DIN 1076 der innerstädtischen Brücke im Zuge der vierspurigen B 49 auf ca. 950 m. Das Bauwerk wurde in den 1980er Jahren in Spannbetonbauweise errichtet und überführt mehrere Bahngleise, Kreuzungsbereiche, große Parkflächen und die Dill.

Auftraggeber
Hessen Mobil, Dillenburg
Leistung KOCKS INGENIEURE

Bauwerkshauptprüfung nach DIN 1076; Erstellung der Prüfberichte; Gestellung von Hubsteigern und Raupengeräten; Verkehrssicherung.

Bauwerksprüfungen Sinzig

Zwei Straßenbrücken über die mehrgleisige DB-Strecke Koblenz-Bonn in Sinzig: Überführung des Trifter Weges und Dreifaltigkeitsbrücke.

Auftraggeber
Stadtwerke Sinzig im Auftrag der Stadtverwaltung Sinzig
Leistung KOCKS INGENIEURE
Einfache Bauwerksprüfungen nach DIN 1076, inklusive handnaher Prüfung kritischer Einzelschäden; Prüfberichte mittels SIB-Bauwerke; objektbezogene Schadensbewertung (OSA); statische Bewertung detektierter Rissbilder; Neubewertung der bisherigen Schadenseinstufung; Empfehlung für das weitere Vorgehen zum Erhalt der Dauerhaftigkeit.

Hauptprüfung und Neubau der Brücke Dausenau

Bauwerkshauptprüfung einer dreifeldrigen ca. 115 Jahre alten Betonbrücke in Dausenau (Lahn), die den hangseitigen Ortsteil über zwei Gleise hinweg anbindet. Aufgrund des schlechten Bauwerkszustandes ist in unmittelbarer Nähe ein Ersatzneubau der Straßenbrücke über die DB-Gleise erforderlich. Hier ist eine Betonplattenkonstruktion auf Spundwandwiderlagern geplant.

Auftraggeber
Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems-Nassau und Verbandsgemeindewerke Bad Ems
Leistung KOCKS INGENIEURE

Bauwerkshauptprüfung nach DIN 1076 und Instandsetzungsvarianten für Bestandsbauwerk; Objektplanung neues Brückenbauwerk, Ortsstraße, Trinkwasserleitung und Tragwerksplanung; Bauüberwachung.

Bauwerksprüfungen nach DS 804 für die Hessische Landesbahn

Bauwerksprüfungen an Gleisbrücken und Stützkonstruktionen entlang der Gleistrecken der Hessischen Landesbahn im Bereich Kassel, Eschwege, Königstein und Butzbach. Im Jahr 2019 wurden die Hauptprüfungen von insgesamt 91 Bauwerken durchgeführt. Die Nebenprüfungen stehen für 2022 an.

Auftraggeber
HLB Hessische Landesbahn Basis AG, Frankfurt
Leistung KOCKS INGENIEURE
Haupt- und Nebenprüfungen nach DS 804; Hubsteigergestellung; Verkehrssicherung; Erstellung der Prüfberichte; Maßnahmenempfehlungen; Sonderprüfung eines Stahlüberbaus nach Anfahrschaden.

Betonkonstruktion

Neubau von Produktionsanlagen der chemischen Industrie, Köln

Neubau eines Produktionsgebäudes in Stahl- und Massivbaukonstruktion. Erstellung von Tankfundamenten in flüssigkeitsdichten Betonwannen und diverser Rohrbrücken in Stahlkonstruktion.

Auftraggeber
SpiraTec Engineering GmbH
Leistung KOCKS INGENIEURE

Unterstützung bei der Erstellung der Leistungsverzeichnisse; Tragwerksplanung; Schal- und Bewehrungspläne; Stahlbauübersichten.

Fundamentierung für Tuschierpressen

Neuaufstellung zweier Tuschierpressen zur Qualitätssicherung im Formenbau der Opel Automobile GmbH. Ertüchtigung und teilweise Erneuerung der vorhandenen Fundamente und Unterkonstruktion zur Aufnahmen von 180 Tonnen pro Presse.

Auftraggeber
Opel Automobile GmbH
Leistung KOCKS INGENIEURE
Objektplanung; Tragwerksplanung; TGA-Planung; Bauüberwachung; Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination.

Verkehrsbauwerke des Ausbaus der B 266 zwischen Schaven und Lohmühle

Neubau der Unterführung Sandberg mit aufgesetzter Lärmschutzwand und Neubau eines Regenrückhaltebeckens im Zuge der verkehrlichen Ertüchtigung und des vierspurigen Ausbaus der B 266 zwischen der Anschlussstelle Wißkirchen (BAB A 1) und der Ortsumgehung Mechernich-Roggendorf.

Auftraggeber
Landesbetrieb Straßenbau NRW / Stadt Mechernich
Leistung KOCKS INGENIEURE

Objektplanung Ingenieurbauwerke; Tragwerksplanung; Verkehrsanlagen; Regen- und Schmutzwasserkanalisation; Landschaftspflegerischer Begleitplan; Umweltbericht; Bauzeitliche Verkehrsführung; Bauüberwachung; Leitungskoordination.

Steinfertiger KANN Baustoffwerke, Werk Schermbeck

Ersatzneubau eines Fundamentes für den Steinfertiger zur Produktion von Pflastersteinen. Aufgrund der unmittelbaren Nähe der Wohnbebauung musste hier besonderes Augenmerk auf die schwingungstechnische Entkopplung des Fundamentes gelegt werden. Zur Ausführung kam eine Lösung Fundament in Wanne mit Entkopplung durch Stahlfedern. Die Auslegung hierzu erfolgte durch die Firma Gerb.

Auftraggeber
KANN GmbH Baustoffwerke Bendorf
Leistung KOCKS INGENIEURE
Beratung; Tragwerksplanung Verbau; Mitwirkung bei der Vergabe; Bauüberwachung.

Stahlkonstruktion

Parkhausbau für MAN Truck & Bus AG, München

Neubau eines Parkhauses mit 1.400 PKW-Parkplätzen auf sieben Ebenen mit insgesamt 30.000 m² Deckenfläche. Erstellung der Tragkonstruktion aus ca. 1.300 Tonnen Stahl.

Auftraggeber
Wöhr + Bauer Parking GmbH
Leistung KOCKS INGENIEURE

Erstellung der Montage- und Werkstattzeichnungen Stahlbau.

Tiefbau/Grundbau

Bauwerke und Baugruben Fernwärmeverbundleitung Frankfurt-Süd

Objekt- und Tragwerksplanung für die Bauwerke und Baugruben der Fernwärmeverbundleitung zwischen den Heizkraftwerken Messe, Niederrad und West in Frankfurt am Main. Tiefe der Baugruben und Bauwerke bis 25 m.

Auftraggeber
Netzdienste Rhein-Main GmbH
Leistung KOCKS INGENIEURE

Objektplanung und Bauüberwachung für den Ingenieurbau; Technische Ausrüstung; Tragwerksplanung; UVP-Vorprüfung.

Verbauplanung Schmutzwasserpumpwerke 15 und 16, Fraport

Errichtung von zwei Pumpwerken zur Förderung des im Neubau des Terminals 3 anfallenden Schmutzwassers zur bestehenden Abwasserreinigungsanlage. Bedingt durch hohe Grundwasserstände sowie einen sehr durchlässigen Baugrund waren umfangreiche Spezialtiefbauarbeiten notwendig. Hier kamen Spundwände in Verbindung mit einer rückverankerten Unterwasserbetonsohle zum Einsatz.

Auftraggeber
Fraport AG
Leistung KOCKS INGENIEURE
Objektplanung und Bauüberwachung für Ingenieurbauwerke; Technische Ausrüstung (Maschinen- und Elektrotechnik).

Ingenieurbauwerke Renaturierung der Emscher

Im Rahmen der Renaturierung der Emscher wurden für die Teilprojekte Regenüberlaufbecken Gladbecker Straße, Stauraumkanal Berger Feld sowie die Regenüberlaufbecken Sutum und Springbach umfangreiche Planungen sowohl für die Baugruben als auch für die Ingenieurbauwerke erarbeitet.

Auftraggeber
Emscher Wassertechnik GmbH / Emschergenossenschaft
Leistung KOCKS INGENIEURE

Tragwerksplanung; Erstellung Schal- und Bewehrungspläne.

Rammpfahltiefgründung im Bereich einer Torflinse mit Überführung der L 354n über die Niers

Überführung der freien Strecke der L 354n über die Niers im Bereich einer Torflinse bei Mönchengladbach. Die Niers fließt hier durch ein Torflinse, weshalb die Anrampungen auf Rammpfählen zu gründen sind. Das Gründungsraster beträgt ca. 2 x 2 m bei einer Pfahllänge von 8 m. Die Brücke wird als Einfeldbauwerk auf Ortbetonpfählen gegründet.

Auftraggeber
RWE Power AG, Köln
Leistung KOCKS INGENIEURE
Variantenuntersuchung und Objektplanung Streckentiefgründung und Brücke; Wasserrechtlicher Genehmigungsantrag für die temporäre Bachverrohrung.

Sanierung

Dachsanierung Verpackungsstahl-Industrie

Sanierung schadhafter Hallendächer nach extremem Hagelereignis auf ca. 160.000 m². Erneuerung von Dacheindeckungen und Lichtbändern über einen Zeitraum von ca. 3 Jahren. Einbau neuer Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und Absturzsicherungen.

Auftraggeber
thyssenkrupp Rasselstein GmbH
Leistung KOCKS INGENIEURE

Bestandsaufnahme; Beratung zum Sanierungskonzept; Erstellung von ca. 40 Leistungsverzeichnissen; Bauüberwachung.

Parkdecksanierung

Bauwerksprüfungen nach DIN 1076, Sanierungskonzept und Instandsetzungsüberwachung diverser Parkdecks und Parkhäuser aus öffentlicher und privater Hand. Parkdeckflächen von bis zu 5.000 m² Fläche, frei bewittert, mit zahlreichen Auf- und Abfahrtsrampen und mehreren Treppenab- und -aufgängen.

Auftraggeber
Industrie und öffentliche Hand
Leistung KOCKS INGENIEURE
Bauwerksprüfungen nach DIN 1076 (Hauptprüfung und einfache Prüfung); Schadenaufnahme; Baustoffuntersuchung; Sanierungskonzept; Objektplanung; Statische Berechnungen; Instandsetzungsüberwachung.

Sanierung der Forumsplatte der Universität Trier

Sanierung der etwa 3.000 m² großen Forumsplatte, die aufgrund einer undichten Basisabdichtung Schaden genommen hatte. Auf die Sanierungsplanung und Ausschreibung folgten in Los 1 die Demontage der Kunstgegenstände und der Abbruch des Bestandsbelages. In Los 2 wurde die bestehende Abdichtung abgebrochen, der Beton saniert und mit einer neuen Abdichtung versehen. In Los 3 wurde die neue Pflasteroberfläche verlegt und die Kunstgegenstände und das Amphitheater wurden wiederhergestellt.

Auftraggeber
Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Niederlassung Trier
Leistung KOCKS INGENIEURE

Objektplanung und Bauüberwachung.